Microsoft Graph API E-Mail-Versand: Sicherer Ersatz für SMTP AUTH

Warum SMTP AUTH (Basic Authentication) nicht mehr zukunftssicher ist

Der klassische E-Mail-Versand über SMTP AUTH mit Benutzername und Passwort gehört bald der Vergangenheit an. Microsoft hat angekündigt, diese Methode schrittweise abzuschalten:

  • Seit 2020 ist bei neuen Tenants SMTP AUTH standardmäßig deaktiviert.

  • Ab 1. März 2026 beginnt die stufenweise Deaktivierung.

  • Ab 30. April 2026 wird Basic Authentication endgültig nicht mehr unterstützt.

Damit reagiert Microsoft auf die gestiegenen Sicherheitsanforderungen in der digitalen Kommunikation. Basic Authentication gilt als veraltet und unsicher, da Zugangsdaten im Klartext übertragen werden und ein hohes Risiko für Missbrauch darstellen.

Microsoft Graph API als neuer Standard

Mit der Microsoft Graph API steht Unternehmen ein leistungsfähiger, sicherer und zukunftsorientierter Ersatz bereit. Diese Schnittstelle ermöglicht nicht nur den Versand von E-Mails, sondern eröffnet den Zugang zu einer Vielzahl von Microsoft 365-Diensten.

Die zentralen Vorteile im Überblick:

  • Moderne Authentifizierung: OAuth 2.0 ersetzt Benutzername und Passwort durch sichere, zeitlich begrenzte Tokens.

  • Ganzheitlicher Ansatz: Einheitliche Schnittstelle zu Outlook, Teams, OneDrive, SharePoint und weiteren Microsoft-Diensten.

  • Zukunftssicherheit: Graph API ist die strategische Plattform, in die Microsoft kontinuierlich investiert

Warum Unternehmen jetzt handeln sollten

Unternehmen, die weiterhin auf SMTP AUTH setzen, riskieren mittelfristig Ausfälle im E-Mail-Versand – beispielsweise bei Multifunktionsgeräten, ERP-Systemen oder internen Anwendungen.

Eine rechtzeitige Umstellung gewährleistet:

  • Stabile Kommunikation ohne Unterbrechung, auch nach April 2026.

  • Höhere Sicherheit durch tokenbasierte Anmeldung und detaillierte Berechtigungssteuerung.

  • Flexibilität für zukünftige Anforderungen und Integrationen.

Lösungsansätze in der Praxis

  • Direkte Anbindung an die Graph API für Systeme mit moderner Authentifizierungsunterstützung.

  • SMTP-zu-Graph-Dienste als Brückenlösung für Geräte und Software, die noch kein OAuth 2.0 unterstützen.

Kobeg unterstützt Sie dabei, die Umstellung frühzeitig und reibungslos zu gestalten – von der Bestandsaufnahme über die Konzeption bis hin zur Implementierung.

Siehe auch

Weshalb die herkömmliche Telefonanlage nicht mehr zeitgemäß...

Einleitung: Mehr als nur Office – warum...

Netzwerke & On-Premise-Hardware: Starke IT beginnt vor...

Lassen Sie uns über sprechen –
direkt, persönlich und unverbindlich.